Unter Einhaltung der angeordneten Schutzmassnahmen läuft bei uns die Segel- und Motorbootausbildung wie gewohnt. Wir freuen uns auf Dich!
In unseren Hochseeschein-Kursen vermitteln wir Dir anschaulich und praxisnah das theoretische Wissen der terrestrischen Navigation und aller weiteren Themen, die an der amtlichen Prüfung verlangt werden. Unsere Kursleiterinnen und Kursleiter bringen ihre persönlichen Erfahrungen von unzähligen Seemeilen, gefahren in Revieren rund um den Globus mit ein und sorgen so für einen spannenden und lehrreichen Unterricht.
Unser Hochseeschein-Theoriekurs basiert auf dem Buch "Seemannschaft", welches Dir später als wertvolles Nachschlagewerk dienen wird. Mittels PowerPoint-Präsentationen und praxisnahen Aufgaben wirst Du optimal auf die amtliche Prüfung vorbereitet. Die Kurse beinhalten folgende Themen:
In 10 Abend-Lektionen à 2.5 Stunden lernst Du die Grundlagen der terrestrischen Navigation. Die Kurse beginnen jeweils um 19.00 Uhr, so dass Du diese bequem und ohne Zeitdruck nach Deinem Arbeitstag besuchen kannst. Die Theorielokale in den verschiedenen Orten liegen zentral und sind sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie auch mit dem Auto gut erreichbar. Pro Woche musst Du mit 1 bis 3 Stunden Lernaufwand zu Hause rechnen.
Alternativ zu den Abendkursen stehen Dir Samstagskurse zur Wahl, falls es Dir nicht möglich ist, einen Kurs am Abend zu besuchen oder Du diesen Tag vorziehst. An 6 Samstagen à je 5 Stunden wird Dir der selbe Kursstoff wie an den Abendkursen vermittelt. Auch bei den Samstagskursen musst Du pro Woche mit 1 bis 3 Stunden Lernaufwand zu Hause rechnen.
Die Intensivkurse richten sich an Personen, welche über Vorkenntnisse verfügen oder an Personen, die gerne "schnell“ lernen – ein gutes Auffassungsvermögen vorausgesetzt. Der Kursstoff wird in nur einer Woche vermittelt, wobei Du einige Theorieunterlagen zum Vorstudium schon vor dem Kurs erhälst. Der Kurs beinhaltet eine Probeprüfung, so dass Du Deinen Ausbildungsstand am Schluss des Kurses überprüfen kannst.
Die Theorieprüfung absolvierst Du in der Regel beim SYA (Swiss Yachting Association), eine vom Schweizerischen Seeschifffahrtsamt anerkannte Prüfstelle. Die Prüfung dauert 3.5 Stunden für die Kartenaufgaben. Nach einer Stunde Mittagspause hast Du nochmals 3.5 Stunden Zeit für die Gezeitenaufgaben sowie für die Fragen im Multiple-Choice-Verfahren zu Naviation, Schiffsführung, Seemannschaft, Meteorologie, Seerecht und Medizin an Bord. Die Prüfung gilt als bestanden, wenn pro Prüfungsfach mindestens 75 Prozent der maximalen Punktzahl erreicht wird.
Wenn Ihr eine Gruppe von zwei und mehr Personen seid, organisieren wir für Euch gerne einen privaten Hochseeschein-Kurs: zum Beispiel an mehreren Abenden oder Wochenenden bei Euch zu Hause, während 7 bis 10 Tagen in Eurem Ferienhaus oder während zwei Wochen auf einer Hochseeyacht, wo Ihr während den täglichen Ausfahrten das Gelernte gleich in der Praxis anwenden könnt. Nehmt einfach mit uns Kontakt auf.
Kursdaten Herbst 2020
Aarau | ab Mi 04.11.2020 |
Basel | ab Mi 04.11.2020 |
Basel | ab Fr 06.11.2020 |
Bern | ab Di 03.11.2020 |
Biel | ab Di 03.11.2020 |
Zentralschweiz | ab Di 03.11.2020 |
St.Gallen | ab Mo 02.11.2020 |
Winterthur | ab Mo 02.11.2020 |
Zürich | ab Di 03.11.2020 |
Zürich | ab Mi 04.11.2020 |
Zürich | ab Do 05.11.2020 |
Kursdaten Frühjahr 2021
Aarau | ab Di 09.02.2021 |
Bern | ab Mi 10.02.2021 |
Biel | ab Do 06.02.2021 |
Basel | ab Mo 08.02.2021 |
Zentralschweiz | ab Mi 10.02.2021 |
Zürich | ab Mo 08.02.2021 |
Zürich | ab Di 09.02.2021 |
Zürich | ab Do 11.02.2021 |
Kurspreise pro Person
Kurs | CHF 595.– |
Kursmaterial | ca. CHF 290.– |
Prüfungsgebühr | CHF 300.– |
Kursdaten Herbst 2020
Aarau | ab Sa 07.11.2020 |
Basel | ab Sa 07.11.2020 |
Bern | ab Sa 07.11.2020 |
Luzern/Zug | ab Sa 07.11.2020 |
Zürich | ab Sa 07.11.2020 |
Kursdaten Frühjahr 2021
Aarau | ab Sa 13.02.2021 |
Basel | ab Sa 13.02.2021 |
Bern | ab Sa 13.02.2021 |
Luzern/Zug | ab Sa 09.01.2021 |
Zürich | ab Sa 09.01.2021 |
Zürich | ab Sa 13.02.2021 |
Kurspreise pro Person
Kurs | CHF 595.– |
Kursmaterial | ca. CHF 290.– |
Prüfungsgebühr | CHF 300.– |
Kursdaten
Zürich | Sa 26.12.2020 - Fr 01.01.2021 (Weihnachten-Neujahr) |
Zürich | Mi 31.03. - Mo 05.04.2021 (Ostern) |
Zürich | Mo 10.05. - Fr 14.05.2021 (Auffahrt) |
Zürich | Fr 29.05. - Mo 24.05.2021 (Pfingsten) |
St. Moritz | Sa 03.07. - Sa 10.07.2021 |
Zürich | Sa 26.12.2021 - Fr 01.01.2022 (Weihnachten-Neujahr) |
Kurspreise pro Person
Kurs | CHF 595.– |
Kursmaterial | ca. CHF 290.– |
Prüfungsgebühr | CHF 300.– |