Praxisnahes Erlernen der Hochschein-Theorie

In unseren Hochseeschein-Kursen vermitteln wir Dir anschaulich und praxisnah das theoretische Wissen der terrestrischen Navigation und aller weiteren Themen, die an der amtlichen Prüfung verlangt werden. Unsere Kursleiterinnen und Kursleiter bringen ihre persönlichen Erfahrungen von unzähligen Seemeilen, gefahren in Revieren rund um den Globus mit ein und sorgen so für einen spannenden und lehrreichen Unterricht.

Theoriekurse zum Erwerb des Hochseescheins zur Führung von Segel- und Motoryachten auf dem Meer (Präsenzkurse)

Unser Hochseeschein-Theoriekurs basiert auf dem Buch "Seemannschaft", welches Dir später als wertvolles Nachschlagewerk dienen wird. Mittels PowerPoint-Präsentationen und praxisnahen Aufgaben wirst Du optimal auf die amtliche Prüfung vorbereitet. Die Kurse beinhalten folgende Themen:

  • Grundlagen der terrestrischen Navigation: Gebrauch von Seekarten, Kartenbesteck und das Verwandeln und Übertragen von Kursen.
  • Wind und Strom: Bestimmen der Beschickung für Wind und Strom. Wann und wie berücksichtige ich diese Elemente.
  • Standortbestimmung: Terrestrische Standortbestimmung mittels Doppelpeilung, Kreuzpeilung, Radarseitenpeilung sowie GPS-Navigation.
  • Gezeiten: Bestimmung von Spring-, Mitt- und Nippzeit. Wie ermittle ich die Höhe der Tide (Gezeit).
  • Seemannschaft/Seerecht: Sicherheitsausrüstung einer Hochseeyacht, Einzelheiten aus der Seemannschaft, Kenntnisse über die Kollisionsverhütungsregeln (KVR) in Bezug auf das Führen einer Hochseeyacht.
  • Tipps und Tricks zum erfolgreichen Führen einer Hochseeyacht.

Wochenendkurse

Alternativ zu den Abendkursen stehen Dir Samstags-, bzw. Sonntagskurse zur Wahl, falls es Dir nicht möglich ist, einen Kurs am Abend zu besuchen oder Du diesen Tag vorziehst. An 6 Samstagen oder 6 Sonntagen à je 5 Stunden wird Dir der selbe Kursstoff wie an den Abendkursen vermittelt. Auch bei den Wochenendkursen musst Du pro Woche mit 1 bis 3 Stunden Lernaufwand zu Hause rechnen.

Intensivkurse

Die Intensivkurse richten sich an Personen, welche über Vorkenntnisse verfügen oder an Personen, die gerne "schnell“ lernen – ein gutes Auffassungsvermögen vorausgesetzt. Der Kursstoff wird in nur einer Woche vermittelt, wobei Du einige Theorieunterlagen zum Vorstudium schon vor dem Kurs erhälst. Der Kurs beinhaltet eine Probeprüfung, so dass Du Deinen Ausbildungsstand am Schluss des Kurses überprüfen kannst.

Prüfung

Die Theorieprüfung absolvierst Du in der Regel beim SYA (Swiss Yachting Association), eine vom Schweizerischen Seeschifffahrtsamt anerkannte Prüfstelle. Es stehen 3.5 Stunden Prüfungszeit für die Kartenaufgaben zur Verfügung. Nach einer Stunde Mittagspause hast Du nochmals 3.5 Stunden Zeit für die Gezeitenaufgaben sowie für die Fragen im Multiple-Choice-Verfahren zu Naviation, Schiffsführung, Seemannschaft, Meteorologie, Seerecht und Medizin an Bord. Die Prüfung gilt als bestanden, wenn pro Prüfungsfach mindestens 75 Prozent der maximalen Punktzahl erreicht wird.

Privater Hochseeschein-Kurs

Wenn Ihr eine Gruppe von zwei und mehr Personen seid, organisieren wir für Euch gerne einen privaten Hochseeschein-Kurs: zum Beispiel an mehreren Abenden oder Wochenenden bei Euch zu Hause, während 7 bis 10 Tagen in Eurem Ferienhaus oder während zwei Wochen auf einer Hochseeyacht, wo Ihr während den täglichen Ausfahrten das Gelernte gleich in der Praxis anwenden könnt. Nimm einfach mit uns Kontakt auf.

Hochseeschein-Fragenkatalog als E-Learning

Als Teil der Hochseeschein-Kursunterlagen erhält Du von uns eine Lizenzkarte mit einem Zugangscode für das E-Learning der SYA (Swiss Yachting Association). Dieses beinhaltet alle offiziellen Theoriefragen sowie prüfungsähnliche Karten- und Gezeitenaufgaben. Damit kannst überall und uneingeschränkt auf dem Computer, Tablet und Smartphone lernen. Mit der intelligenten Prüfungssimulation kannst Du Dich zudem effizient auf die Hochseeschein-Prüfung vorbereiten.

SYA-E-Learning starten

SYA-E-Learning

Daten Wochenendkurse

6 Samstage oder 6 Sonntage, 10.00 - 16.00 Uhr

Aarau/Basel/Bernab Sa 10.02.2025
Zürich/Luzern/Zugab So 02.11.2025
Egerkingen/Aarau/Basel/Bernab So 04.01.2026

Daten Intensivkurse

täglich 10.00 - 16.00 Uhr

ZürichDo 05.06. - Mo 09.06.2025
(Pfingsten)
St. MoritzMo 30.06. - Fr 04.07.2025

Kurspreise: Kurs CHF 890.–, Kursmaterial ca. CHF 290.–, Prüfungsgebühr CHF 300.–

Anmelden